Panoramarunde Weyer




- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung: Achtung!
Die Mountainbikestrecke „Panoramarunde Weyer“ weist im Bereich des Witgrabens tiefe und potenziell gefährliche Spurrinnen auf.
Abwechslungsreiche Tour mit vielen Einkehrmöglichkeiten und Aussichtspunkten nach Weyer – die ultimative Genussbikertour. Die Streckenlänge kann durch verschiedene Absprungpunkte beliebig variiert werden.
Kastenreith/Gasthaus zur Taverne – Bahnpromenade – Luckerbauer – Schroffen – Weyerblick – Winkl – Setzbauer – Hartner – Heindl – Waldhütte – Schaighof - Atzer – Reitner – Fuchsgraben – Breitenau – Ortner – Edtbauer – Obsweyer/Seiler – Wittberg – Kreuzbergboden – Gasselsgraben – Obere Au – Anger
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung:
Dort wo der Gaflenzbach in die Enns mündet startet die Tour. Hier steht auch die Flößertaverne, wo sich einst die Fährleute nochmals stärkten, bevor sie die schwierige Reith am Kasten zu meistern hatten. Als Umschlagplatz mit Handelsverbindungen nach Steyr und Waidhofen erlangte Weyer einst den Namen das Güldene Märktl, der auf den Reichtum der Hammerherren hindeutete.Nach den ersten Anstiegen gibt der Ort genau diese Zeitzeugen und Schönheiten preis. Der erste Scheitelpunkt ist der Weyerblick, der zur Rast einlädt und einen eindrucksvollen Überblick über das Weyrer Becken gibt. Die nächsten Ziele sind Mühlein und Pichl – zusammen eines der landwirtschaftlichen Zentren, das von Rinder- und Holzwirtschaft geprägt ist. Im Herbst werden hier die Möste produziert, die dann bei den Mostkosten jährlich prämiert werden. Über die Breitenau erreicht man schließlich den Weyrer Kreuzberg (623 m) – ein Naturschutzgebiet mit mehr als 16 km vernetzten Wanderwegen auf einem 48 ha großen Areal und den urigen Zwergerlwald, der besonders die kleinen Gäste einlädt.
Tipp des Autors:
Besuchen Sie die Katzensteiner Mühle. Liegt am Weg und ist eine Pause wert!
Sicherheitshinweise:
Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Weg- oder Straßensperren.
Ausrüstung:
Denken Sie an Sonnen- oder Regenschutz!
Weitere Infos und Links:
Aktuelles Kartenmaterial erhalten Sie unter: www.steyr-nationalpark.at
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail reichraming@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: