Schüttbauernalm (von der Niglalm/Viehtaleralm)




- familientauglich
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Almenwanderung von Kleinreifling über den Bärenkogel und die Menaueralm zur Schüttbauernalm
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- botanische Highlights
Der Weg führt anfangs über den Almboden entlang des Waldrandes zum Bärenkogel und weiter auf Forststraßen zur Schüttbauernalm.
Wanderweg: 495
Wegbeschreibung:
Der Weg führt anfangs über den Almboden entlang des Waldrandes zum Bärenkogel. Ab hier geht es gemütlich auf Forststraßen bis zur Menaueralm (Jagdhütte). Von hier ist es nur mehr ein kurzes Stück über den Hügel bis zur Schüttbauernalm (1.070 m) mit einem herrlichen Blick auf die Gesäuse-Berge.
Tipp des Autors:
Die Variante über die Bodenwies (1.540 m) bietet einen herrlichen Panoramablick über den Nationalpark Kalkalpen bis zum Toten Gebirge, Haller Mauern, Gesäuse Berge und Ennstaler Alpen.


Selbstversorgerhütte mit Lager für 20 Personen gegen Voranmeldung. Kontakt ausschließlich per Email an: nf.uhn.huette@gmail.com
Ideal für den Familienurlaub, Ferien, Wochenende und zum Feiern. Unser Familien-Ferienhaus auf der Viehtaler-Alm – Bodenwies – Kleinreifling liegt direkt im Wandergebiet Kleinreifling.
Zufahrt mit dem Pkw über Kleinreifling bis zum Parkplatz bei der Hütte.


Schüttbauernalm
Koordinaten: 47.751300 N 14.584316 E
Die Schüttbauernalm liegt auf 1070 m Seehöhe in der Nationalparkregion Ennstal unterhalb der Bodenwies.

Die Familie Schoiswohl vlg. Schüttbauer bewirtschaftet die Schüttbauernalm (erbaut 1935) und den Gutshof im Tal schon seit vielen Generationen. Wer die Natur liebt, das einfache Leben ohne Strom, ohne Fernseher und ohne Computer, der ist hier genau richtig.
Genießen Sie das natürliche Umfeld und die Ruhe und erfreuen Sie sich an den hausgemachten Speisen der traditionell geführten Almküche. Gemütlich am Abend bei Kerzenlicht oder bei Lagerfeuerromanik zusammensitzen und dieses Gefühl selbst erleben.
- Nächtigungsmöglichkeit von Freitag bis Sonntag
- Wochentags ab 10 Personen
- Nächtigungen sind nur mit Reservierung möglich.
- Für die Nächtigung sind mitzubringen: Hüttenschlafsack, Taschenlampe und Handtuch.
- Nächtigungen mit Hunden sind nicht möglich.
- kein Strom

Die Sonnrißhütte liegt auf der Viehtaleralm unter dem Sonnriß in den Ennstaler Voralpen. Zur Bodenwies, einem der schönsten Aussichtsberge Oberösterreichs, ist es nicht weit. Im Sommer kann die Hütte nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Rad angesteuert werden.
Zugänge:
Von Kleinreifling - 1,5 Std.
Von Bst. Schönau - 2,5 Std.
Von Altenmarkt/Bst. Weißenbach - 3,5 Std.
Markierte Wege:
Schüttbauernalm 1070 m - 1,5 Std.
Ennserhütte 1250 m - 4,5 Std.
Stallburgalm 1070 m - 4,5 Std.
Besteigungen:
Bodenwies 1540 m - 2,5 Std.
Almkogel 1513 m - 3,5 Std.
Kühberg 1415 m - 1,5 Std.
Skitouren:
Almkogel 1513 m - 4 Std.
Bodenwies 1540 m - 3 Std.
Wir vermieten ausschließlich an Selbstversorger, gerne auch an Organisationen für Kinder oder Jugendveranstaltungen

Unsere Hütte verfügt über 36 Betten, aufgeteilt in 1- bis 8- Bett Zimmer. Wir vermieten ausschließlich an Selbstversorger, gerne auch an Organisationen für Kinder oder Jugendveranstaltungen
Der Mietpreis beinhaltet die Benützung der gesamten Hütte, Strom, Wasser, Heizung und Gemeindeabgaben. Wir haben eine voll eingerichtete Küche mit Holz- und Elektroherd, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Geschirr für ca. 50 Personen, große Terrasse, Grill- und Lagerfeuermöglichkeit im Freibereich, gemütliche Gaststube mit Kachelofen. Außerdem stehen 4 WC und 2 Bäder zur Verfügung.

Parken
Weyer/Kleinreifling - Parkplätze bei der Viehtaleralm
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail reichraming@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: