Rundweg Grillenparz


- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- kulinarisch interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Wandern Sie auf den Schlierbacher Hausberg inklusive prachtvoller Aussicht auf das Obere Kremstal.
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- botanische Highlights
Um den Schlierbacher Hausberg zu erklimmen, gehen Sie zur Rückseite des Klosters und folgen dem Wiesenweg zur Kalvarienbergkapelle, vorbei an den Haslingerhäusern, vorbei bei der Schmickinger Kapelle auf den Grillenparz und über den Schaumberg retour.
Wanderweg: K80
Wegbeschreibung:
Um den Schlierbacher Hausberg zu erklimmen, gehen Sie zur Rückseite des Klosters und folgen dem Wiesenweg zur Kalvarienbergkapelle, vorbei an den Haslingerhäusern bis zum Ende der Asphaltstraße. Von dort führt ein Wiesen- und Forstweg hinauf in den bewaldeten Hang des Grillenparzes. Wenn Sie die Schmickinger Kapelle erreicht haben, steht nur noch ein kurzer Anstieg zum Gipfel bevor.
Dort werden Sie mit der prachtvollen Aussicht bis ins hügelige Mühlviertel belohnt. Beim Abstieg über Wiesenwege genießen Sie einen herrlichen Blick aufs Tote Gebirge. Über den Schaunberg kommen Sie dann durch den Wald zur Jausenstation Zeisl, wo Sie bereits die Türme des Stiftes Schlierbach sehen.
Tipp des Autors:
Klimafreundlich in die Nationalpark Region - Bahnhof Schlierbach: Mit dem Zug sind Sie in ca. 1 Stunde von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung.

Alle wichtigen und nützlichen Informationen zur Bahnstation Schlierbach wie Adresse, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, Standorte der Ticketautomaten, Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten (Schließfächer) und weitere Ausstattungen – u.a. auch die Barrierefreiheit, finden Sie auf der ÖBB Website unter diesem Link: https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation (Geben SIe auf der Seite die gewünschte Station an).
- Ticketautomat beim Zugang zum Bahnsteig
- Umfeld, Bahnsteig und Zugang zum Bahnsteig barrierefrei
- Auto- und Fahrradabstellplätze vorhanden
Weitere Services:
- ÖBB - Fahrplanauskunft (Scotty)
- ÖBB - SCOTTY mobil
- ÖBB - Streckeninformation (Infos über aktuelle Betriebsstörungen)
- ÖBB - Baustelleninformation (geplante Baustellen / Schienenersatzverkehre)
- Fahrplanbilder (im pdf-Format zum downloaden)
- Bahnhofsinformationen (Alle Infos zu Bahnhöfen/Haltestellen und Verkaufsstellen.)

SPES Hotel - ein Haus zum Wohlfühlen Das SPES Hotel besticht durch seinen modernen, barrierefreien Bau. Großzügige Glasflächen geben den Blick auf die herrliche Landschaft des oberen Kremstales frei. Das SPES Hotel ist der ideale Ort für Tagungen & Seminare.
Auf einem Aussichtsplateau direkt am Waldrand, nur 5 Gehminuten vom Schlierbacher Ortszentrum entfernt, liegt das 2009 neu eröffnete SPES Hotel. Der moderne, barrierefreie Bau beeindruckt durch großzügige Glasflächen, die den Blick auf die herrliche Landschaft des Oberen Kremstales frei geben.
Das Hotel bietet:
- 44 modern eingerichtete Zimmer mit Balkon, DU/WC, Internet, TV und Telefon. Weitere 30 Zimmer mit DU/WC in 10 heimeligen Holzhäusern im Öko-Feriendorf in unmittelbarer Nähe.
- 9 lichtdurchflutete Seminarräume für bis zu 150 Personen, hell und freundlich eingerichtet, mit modernster technischer Ausstattung.
- Wohlfühl-Bereich mit Sauna, Ruheraum, Dachterrasse, Powernapping-Liegen und Meditationsraum.
- Panoramarestaurant in dem vorwiegend regional und biologisch gekocht wird.
- Wunderschöne Umgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Parken
Schlierbach/Parkplätze in der Nähe des Stiftes
Parken- Parkplätze: 30
- Behinderten-Parkplätze: 2
- Busparkplätze: 2
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail kirchdorf@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: